EFFEKTIVER TRAINIEREN BEI RÜCKEN- UND NACKENSCHMERZEN
PHYSIONOVO - ANGEWANDTE REHABILITATION UND SPORTTHERAPIE
Rückenschmerzen führen trotz intensiver und umfassender medizinischer und paramedizinischer Behandlungen immer noch zu den meisten Lebensjahren mit Einschränkungen und einer hohen Krankheitslast. Obwohl generell Einigkeit besteht über die positiven Effekte von körperlicher Aktivität und Training, gibt es nach (inter-)nationalen Richtlinien keine Spezifität für Bewegung und Training: Es ist egal, wie man sich bewegt, solange man sich bewegt.
Die mitunter beeindruckenden und ausgewogenen motorischen Fähigkeiten, die in verschiedenen Sportarten und im Tanz zum Ausdruck kommen, werden durch eine enge motorische Verflechtung zwischen der Arm-, Bein- und Rumpfmotorik ermöglicht. Aber auch die gesunde Alltagsmotorik zeichnet sich durch Harmonie und Ästhetik aus. Die wichtigsten Merkmale einer gesunden Motorik sind eine motorisch stabile Wirbelsäule und ausgewogene Bewegungen von Armen und Beinen: zentrale Stabilität und periphere Mobilität sind perfekt aufeinander abgestimmt.
Eine reduzierte Hüft- oder Schulterbeweglichkeit führt unmittelbar zu einer Störung dieses motorischen Gleichgewichts. Die Stabilität der WS nimmt ab, weil sie die reduzierten Bewegungen von Armen und Beinen ausgleichen muss. Vor allem auf längere Sicht sind Beschwerden nicht zu vermeiden. Immer mehr wissenschaftliche Studien zeigen einen eindeutigen Zusammenhang zwischen einer gestörten Hüft- und Schultermotorik und Rücken- und Nackenschmerzen und unterstreichen die klinische Notwendigkeit einer gründlichen und umfassenden motorischen Befunderhebung.
Das Trainingskonzept PhysioNovo konzentriert sich auf diese integralen motorischen Fähigkeiten von Schulter, Hüfte und Wirbelsäule. Betrachtet man diese motorischen Fähigkeiten von Armen und Beinen sowie die Wirbelsäule als Ganzes, ergibt sich ein anderes motorisches Verständnis für die Entstehung und Behandlung von Rückenschmerzen. Dieser Ansatz bietet dem Therapeuten/Trainer konkrete Möglichkeiten, individuell zugeschnittene spezifische Übungsprogramme zu entwickeln, um unspezifische Rückenschmerzen wirklich effektiver entgegenzuwirken.
Aktuelles
Verletzungsprävention
WeiterlesenDas Paradoxon von Training und Verletzungsprävention: Sollten Sportler intelligenter und härter trainieren?
Pathokinesiologie vs. Kinesiopathologie vs. Kinesiophysiologie
WeiterlesenFührt eine Gewebeschädigung zu einer motorischen Beeinträchtigung, führt eine unzureichende motorische Aktivität zu einer Schädigung (Verletzung) des…
NEU! - Trainingskonzeption für Patienten mit Rückenschmerz
WeiterlesenVoraussichtlich März 2023 erscheint "Trainingskonzeption für Patienten mit Rückenschmerz - PhysioNovo - Angewandte Rehabilitation und Sporttherapie"
Wie wirksam ist die Wirbelsäulenchirurgie bei der Behandlung von Rückenschmerzen?
WeiterlesenDie Zahl der operativen Eingriffe an der Wirbelsäule hat sich seit 2007 um 71 Prozent erhöht. Aber wie erfolgreich sind sie?